zeitungsshop.nordbayern.de Geschichte & Historisches - Bücher

Geschichte & Historisches

  1. Nürnberger Geheimnisse

    Nürnberger Geheimnisse

    19,90 €
    inkl. 7% MwSt.,
    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit 2 - 3 Werktage
    Was sind das für merkwürdige Einritzungen im Neutor? Wieso können Nürnbergs Kinder besonders leicht das Alphabet lernen? Und welches Geheimnis hüten die Stangen des Baseballnetzes auf dem Zeppelinfeld? Das sind nur drei der unzähligen Fragen, denen Eva-Maria Bast, Heike Thissen und Hartmut Voigt für dieses Buch nachgegangen sind. Sie haben sich auf die Suche nach Relikten aus der Vergangenheit begeben und kamen aus dem Staunen nicht mehr heraus: So viel Überraschendes und Verblüffendes hat die Stadt zu bieten, so viele unauffällige Überbleibsel aus vergangenen Tagen bergen spannende Geheimnisse. Unterstützt wurden die Journalisten auf ihrer Spurensuche von geschichtskundigen Nürnbergern: Menschen, die ihre Stadt lieben und dafür Sorge tragen, dass deren Geschichte und die vielen kleinen Geschichten nicht in Vergessenheit geraten. In enger Zusammenarbeit mit den NÜRNBERGER NACHRICHTEN haben die Autoren spannende, tragische, lustige und manchmal schier unglaubliche Entdeckungen gemacht. Dabei fehlen weder die Könige und Kaiser, die die Noris im Laufe der Jahrhunderte immer wieder besucht haben, noch die Clubberer, bei denen ein Hauch des Wunders von Bern noch heute weiterlebt. Entstanden ist ein Buch, das einen völlig neuen Blick auf die fast 1.000-jährige Geschichte der Stadt ermöglicht. Überraschend, faszinierend und ungemein geheimnisvoll. Überzeugen Sie sich selbst! ISBN - 978-3-946581-56-7 Seiten: 192 Hardcover Maße: 21,5 x 15,2 cm Gewicht: 520 g Art.Nr. 4732 Mehr erfahren

  2. Vorwiegend heiter

    Vorwiegend heiter

    23,80 €
    inkl. 7% MwSt.,
    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit 2 - 3 Werktage

    Ein vergnügliches fränkisches Lesebuch

    In 50 Beiträgen widmen sich 30 Autorinnen und Autoren des Daseins von heiteren, freundlichen und glücklichen Momenten. Sie wollen damit in einer überwiegend ernsten und mit Sorgen beladenen Zeitepoche den Problemen und Ängsten der Menschen literarisch ein Stücken Freude, Aufmunterung und Optimismus entgegensetzen. Das Autoren-Team besteht aus vielen namhaften Mitgliedern aus allen drei fränkischen Regierungsbezirken und einem den Franken besonderer Weise zugewandten Nachbarn aus der Oberpfalz. Es setzt sich überwiegend aus Journalisten, Schriftstellern, aber auch aus Kabarettisten und andere Künstler zusammen. U. a. Hans Böller, Michael Husarek, Ulrich Rach, Anette Röckl, Oliver Tissot Ihre positiven und erheiternden Lebenserfahrungen aus Vergangenheit und Gegenwart schildern die Autorinnen und Autoren in sehr vielfältiger Art: in autobiografischen Erzählungen, in humorvollen Betrachtungen von Alltagsszenen, in fränkischer Satire, in spaßiger Fantasie-Geschichten, sogar in historischen Berichten, aber vereinzelt auch in eher nachdenklichen, teilweise spannenden Beiträgen - jedoch immer mit gutem Ende. ISBN: 9783000758218 Seiten: 283 Hardcover Hrsg: Ulrich Rach Maße: 21,5 x 15 cm Art.-Nr. 6458 Mehr erfahren

  3. Chuzpe gegen das Vergessen und für die Zukunft

    Chuzpe gegen das Vergessen und für die Zukunft

    19,95 €
    inkl. 7% MwSt.,
    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit 2 - 3 Werktage
    Wie blicken Hersbrucker Bürger heute auf die Zeit des Nationalsozialismus und das Hersbrucker KZ? Was hat die Nachkriegsgeneration darüber zu sagen? Welche Erinnerungen haben die Kriegskinder von damals und wie beeinflussen diese ihre Einstellung zu den Themen Krieg und Migration heute? Ohne zu urteilen, versucht dieses Buch menschliches (Fehl-)Verhalten zu erklären. Gleichzeitig werden Parallelen zum Heute sichtbar. Alle Autoren sind sich einig, dass das jetzige Hersbruck verantwortungsvoll mit der Vergangenheit umgeht. Neben Eleonore Blaurock-Busch und Hans Jürgen Schulz sind dies unter anderem Hersbrucks Ehrenbürger Dr. Günter Beckstein, Altbürgermeister Wolfgang Plattmeier sowie die Rektorin i.R. und Zeitzeugin Irmingard Philipow. Stellungnahmen von Vertretern der Kirche wie auch der Israelitischen Kultusgemeinde Nürnberg und von Bürgermeister Rpbert Ilg zeichnen ein Hersbruck, das aktiv Bücken von der unseligen NS-Zeit zum Heute und Morgen baut. Aus der Erinnerung ergibt sich, so Bayerns Innenminister Joachim Herrmann, "ein klarer Auftrag für die Gegenwart und Zukunft." Sein Rat für eine friedlichere Zukunft ist ein klares Bekenntnis zur Verantwortung für unsere deutsche Vergangenheit. Dies entspricht dem Konzept dieses Buches. ISBN: 978-3-927412-34-7 Seiten: 116 Hardcover Art.-Nr.: 6292 Mehr erfahren

  4. Nürnbergs Verschwundene Orte

    Nürnbergs Verschwundene Orte

    19,90 €
    inkl. 7% MwSt.,
    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit 2 - 3 Werktage
    Verschwundene Orte? Sie umweht immer der Hauch des Geheimnisvollen, Magischen. Man will sie aus der Versenkung holen – ihre Erinnerung wach und lebendig halten. Allerdings sind die Orte, um die es in diesem Buch geht, nicht versunken. Die meisten von ihnen wurden im Krieg zerstört oder fielen der Abrissbirne zum Opfer. Es sind – waren – gewachsene Orte, die das Stadtbild geprägt haben und hinter denen faszinierende Geschichten stecken. Die Autoren Maria Inoue-Krätzler und Hartmut Voigt haben viele dieser Orte gefunden – und ihre bewegenden Geschichten erzählt, von der Entstehung bis zum Untergang. Unterstützt wurden sie dabei von den Nürnberger Nachrichten und von Kennerinnen und Kennern der Stadthistorie, die ihr reichhaltiges Fachwissen mit ihnen teilten, um die Orte vor dem endgültigen Vergessen zu bewahren. Komplettiert werden die Geschichten durch historische Darstellungen, denen aktuelle Fotografien gegenübergestellt sind – nach Möglichkeit aus genau der Perspektive, die auf den historischen Bildern zu sehen ist. Der Wandel des Ortes wird so auch bildhaft gezeigt. Die Ergebnisse sind verblüffend und unerwartet. Überzeugen Sie sich selbst! Autor: Maria Inoue-Krätzler, Hartmut Voigt Art. Nr. 6263 Mehr erfahren

  5. abgründe - Das Buch zum Podcast

    abgründe - Das Buch zum Podcast

    14,90 €
    inkl. 7% MwSt.,
    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit 2 - 3 Werktage

    13 aufsehenerregende Kriminalfälle aus Franken und der Oberpfalz

    In 13 Kapiteln werden - ebenso spannend wie beklemmend – Verbrechen beschrieben, begangen in Franken und der Oberpfalz.
    Was lässt Menschen zu Sadisten, Serienkillern und Vergewaltigern werden? Was geht in Amokläufern vor und was in Terroristen? Wenn in jedem Menschen gewalttätiges Potenzial steckt – wer lebt es aus? Das Böse hat viele Gesichter.
    Dieses Buch gewährt tiefe Einblicke in Abgründe: Wie konnte es dazu kommen, dass ein Sohn in Schnaittach seine Eltern tot prügelte? Warum driftete Beate Zschäpe in den Rechtsextremismus ab, woher stammt der Hass?

    Mit diesem Buch gewähren wir tiefe Einblicke in Abgründe. Wir zeigen, wie das Böse mitten unter uns ist. Ein Stück deutsche Wirklichkeit, das mehr über das Innenleben unserer Gesellschaft aussagt, als jede Statistik.

    ISBN: 978-3-931683-61-0
    Seiten: 143
    1. Auflage
    Taschenbuch DinA5

    Art.-Nr. 212273

    Mehr erfahren

  6. Menschen am Alten Kanal

    Menschen am Alten Kanal

    24,90 €
    inkl. 7% MwSt.,
    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit 2 - 3 Werktage
    Leben an König Ludwigs Wasserstraße In „Menschen am Kanal“ werden nicht nur außergewöhnliche Persönlichkeiten porträtiert, die ihr Leben in irgendeiner Form dem 175 Jahre alten Ludwig- Donau-Main-Kanal gewidmet haben oder zumindest sehr eng mit ihm verbunden sind. Der Autor Wolf-Dietrich Nahr liefert auch viele detailreiche Motive am Alten Kanal, die überwiegend auf Schwarzweiß-Film im Mittelformat über einen Zeitraum von zehn Jahren entstanden sind: Alte Schleusen, Häuser der früheren Kanalwärter, Altmühl- Wehre, Häfen im Binnenland, Kräne und Brücken stehen mit vielen Details für das verkehrstechnische Wunderwerk des 19. Jahrhunderts. Damals und heute: Aus jener Zeit stammen die Stahlstiche von Alexander Marx. Der Fotograf sucht historische Motive des Künstlers und dokumentiert den Wandel über die Jahrzehnte. ISBN: 978-3-95587-088-1 Seiten: 108 1. Auflage 2022 Hardcover Maße: 21 x 24 cm Gewicht: 745 g Art.-Nr. 6201 Mehr erfahren

  7. Die Zeit verrinnt - Momente bleiben

    Die Zeit verrinnt - Momente bleiben

    19,80 €
    inkl. 7% MwSt.,
    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit 2 - 3 Werktage
    Kindheits- und Jugenderinnerungen an die Nachkriegsjahre 17 in Franken ansässige Autorinnen und Autoren, die meisten von ihnen Publizisten, fast alle Ü 70, bieten Kindheits-, Jugend- und Familiengeschichten aus den Nachkriegsjahren 1945 bis Ende der 1960er Jahre dar. Sie tun das in Form von lebendigen, punktuell ausgerichteten Erzählungen, aber auch in facettenreichen Beschreibungen längerer Zeitabschnitte. Und sie spiegeln mit alledem vor allem den Zeitgeist dieser besonderen geschichtlichen Periode wieder. ISBN: 978-3-00-069037-2 Seiten: 212 Hardcover Autor: Ulrich Rach Maße: 21,5 x 15 cm Art.-Nr. 6113 Mehr erfahren

  8. 1945 - Vom Krieg zum Frieden

    1945 - Vom Krieg zum Frieden

    12,90 €
    inkl. 7% MwSt.,
    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit 2 - 3 Werktage
    Aufbruch zwischen Trümmern. Wie Nürnberg und die Region das Epochenjahr erlebten. Wir versammeln in diesem Buch die wichtigsten Beiträge unserer Serie "1945. Vom Krieg zum Frieden" aus den "Nürnberger Nachrichten" und ihren Heimatteilen. Wie sehr Geschichte ablesbar ist an konkreten Orten, das zeigten gerade die Artikel aus unseren Lokalausgaben, die nah dran sind an den Menschen - auch an denen, die noch berichten können von dieser Zäsur der deutschen wie der der europäischen, ja der Weltgeschichte. Seitenzahl: 200 Art.-Nr. 5060

    Mit ZAC-Rabatt nur 10,90 €

    Um den ZAC-Preis zu erhalten, registrieren Sie sich bitte hier. (Nur Kunden mit aktivem Zeitungsabo erhalten den ZAC-Preis)

    Mehr erfahren

  9. Nürnberger Frauen

    Nürnberger Frauen

    19,90 €
    inkl. 7% MwSt.,
    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit 2 - 3 Werktage
    Man kennt sie, man kennt sie nicht. Sie waren berühmt, sie gerieten in Vergessenheit: Die Porträts über Nürnbergs historische Frauen sind so vielfältig, wie der Bekanntheitsgrad der Protagonistinnen. Berühmte Frauen wie Maria Sibylla Merian und Agnes Dürer stehen ebenso im Fokus wie solche, an deren Namen sich viele nicht mehr erinnern, die aber Großes für die Stadt leisteten oder deren Schicksal eng mit der Noris verbunden war. Sie alle haben eines gemeinsam: In ihren Biografien gab es Brüche, ihr Leben war zeitweise hart, manch eine stand mehr als einmal am Abgrund. Doch sie alle richteten sich wieder auf und gingen ihren Weg mutig und zielstrebig weiter. Die Autorinnen Eva-Maria Bast, Ute Möller und Silke Roennefahrt haben die Geschichten dieser Frauen aufgeschrieben. Für ihr Buch sprachen sie mit zahlreichen Nürnbergerinnen aus der Gegenwart, die sich mit den historischen Frauen befasst haben. Sie transportierten ihre Faszination für die Frauen der Vergangenheit ins Jetzt und bilden so Brücken zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Autoren: Eva-Maria Bast, Ute Möller, Silke Roennefahrt ISBN: 978-3-946581-77-2 Seiten: 192 1.Auflage Hardcover Maße: 21,5 x 15,2 cm Gewicht: 520 g Art. Nr.: 5071 Mehr erfahren

  10. Nürnberg damals-heute

    Nürnberg damals-heute

    25,30 €
    inkl. 7% MwSt.,
    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit 2 - 3 Werktage
    Eindrucksvolle Fotos der zerstörten Nürnberger Altstadt im Jahr 1945 stehen Aufnahmen gegenüber, die nach dem Wiederaufbau entstanden sind. Autor: DÁddario, Ray ISBN 978-3-931683-00-9 Seiten: 120 Ganzleinen im Schutzumschlag Maße: 30 x 30 cm Gewicht: 1120 g Art.Nr. 212226 Mehr erfahren

Warenkorb

Versandkostenfrei

ab 50 Euro Bestellwert!

Bei Fragen

Tel. 0911/216-2777

Abonnieren Sie unseren Newsletter

So einfach geht’s: eMail-Adresse eintragen und Link in der E-Mail-Bestätigung aktivieren.

  

Die besondere Geschenkidee:

Historischer Zeitungstitel

 

Zu den historischen Zeitungstiteln

ZAC-Rabatt für Abonnenten

Loggen Sie sich mit Ihrem nordbayern.de/MeinAbo-Account ein, um die vergünstigten ZAC-Preise auf viele Artikel zu erhalten.

Zum Login